Das kleine Wörterbuch der Streiksprache

[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


Standort-Deutschland-CDU

<die, -,ohne Plural>

Kompositum aus der Wortgruppe Standort Deutschland und dem Initialwort CDU.

Diese Einmalbildung dient der charakterisierenden Merkmalshervorhebung der genannten Partei. Komprimiert wird damit der Sachverhalt ausgedrückt, daß diese Partei durch ihr mit dem Schlagwort charakterisiertes Programm von allen anderen Parteien zu unterscheiden ist. Damit wird die CDU als eine One-issue-Partei, der es nur um ökonomische Erfordernisse geht, dargestellt.

Eine zweite mögliche Lesart ist die Benennung der politischen Klientel der CDU, also 'die Partei der am Standort Deutschland Interessierten'.

Belegstelle: "Um der Wirtschaft direkten Einfluß auf Lehre und Forschung zu geben, sollen sogenannte Hochschulräte nach dem Vorbild von Aufsichtsräten installiert werden. Die HochschulrektorInnen unterscheiden sich nur insoweit von der Standort-Deutschland-CDU, als sie die Hochschulräte gerne mit Kolleg/innen aus der Scientific Community besetzen würden." (Resolution des fzs vom 30.11.1997)


[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


© 1998